Archiv des Autors: admin
Briefmarathon
Wir möchten uns bei allen bedanken, die in den letzten beiden Wochen an unserem Briefmarathon teilgenommen haben. Wir konnten mit eurer Hilfe 333 Unterschriften sammeln. Unter www.briefmarathon.de findet ihr noch weitere Fälle für die ihr euch bis 23.12 einsetzen könnt, … Weiterlesen
Breit, bunt und ambitioniert – die Demo „Polizeigesetz stoppen“ am 17. November in Dresden
Am 17. November 2018 nahmen wir gemeinsam mit anderen Engagierten von Amnesty in Sachsen an der Demonstration des Bündnisses „Polizeigesetz stoppen“ in Dresden teil. Bei der Ankunft am Hauptbahnhof waren wir zunächst total begeistert von den vielen kreativen Formen des … Weiterlesen
Für Menschenrechte auf die Straße
Die Amnesty Hochschulgruppe Leipzig beteiligt sich an der Demonstration gegen das geplante Sächsische Polizeigesetz des Bündnisses „Polizeigesetz stoppen“ am 17. November 2018 in Dresden. Mit anderen Amnesty-Gruppen aus Sachsen werden wir unsere Kritik an der geplanten Gesetzesnovelle am kommenden Samstag … Weiterlesen
Info-Treffen für Neue und Interessierte – 13.11.2018, 18 Uhr
Foyer der Stadthalle Neuss © Amnesty International, Foto: Sarah Eick Du warst schon bei einem Plenum unserer Hochschulgruppe und hast zwischen “RKO“, “AEMR“ und “UA“ nur Bahnhof verstanden? Du möchtest Amnesty International kennenlernen und wissen, was man in unserer Hochschulgruppe … Weiterlesen
Kolonialismus und dessen Nachwirkungen- Prof. Dr. Dirk van Laak (Universität Leipzig)
Im Rahmen der Vortragsreihe Wirtschaft und Menschenrechte findet am 12.11. um 19 Uhr in Hörsaal 12 der Vortrag Kolonnialismus und dessen Nachwirkungen statt. Der Vortrag beschäftigt sich mit den Grundtrukturen des Kolonialismus und dessen Nachwirkungen, vor allem in dem Bereich … Weiterlesen
Vortragsreihe Menschenrechte und Wirtschaft
Auch in diesem Wintersemester haben wir wieder eine Vortragsreihe! Das Motto des Wintersemesters ist Wirtschaft und Menschenrechte. Wir freuen uns auf folgende Redner_innen und Vorträge! Hörsaal 12, 19 Uhr 12.11. Kolonialismus und dessen Nachwirkungen (Prof. Dr. Dirk von Laak – … Weiterlesen
MENSCHENRECHTE IM OKTOBER – BEVORSTEHENDE TERMINE
Wir freuen uns darauf, euch zahlreich zu unseren Veranstaltungen im Oktober begrüßen zu dürfen: 16. Oktober 2018 Um 19:00 1. Plenum im Wintersemester 2018/19 im Raum 224 des Neuen Seminargebäudes auf dem Campus Augustusplatz 23. Oktober 2018 Um 19:00 Vortrag „Chinas Religionspolitik … Weiterlesen
Plenum im Wintersemester 2018/19
Liebe Interessierte, wir laden Euch wie jedes Semester herzlich dazu ein, unsere Gruppe live und in Farbe kennenzulernen. Kommt dazu gerne zu unseren wöchentlichen Plenen: immer dienstags 19:00 Uhr im Raum 224 des Neuen Seminargebäudes auf dem Campus Augustusplatz. Wir … Weiterlesen
HÁWAR – MEINE REISE IN DEN GENOZID + FILMGESPRÄCH
2012 fassen die in Deutschland aufgewachsene Düzen Tekkal und ihr Vater den Entschluss, zu den Ursprüngen ihres Glaubens zu reisen: In die jesidischen Siedlungsgebiete im Nordirak. Als sie 2014 aufbrechen, landen sie jedoch mitten in einem Kriegsgebiet, in dem der … Weiterlesen
FILMABEND INTERSEXION
Wir laden euch am 28.5. ganz herzlich zu unserer Filmvorführung zum Thema Intersexualität ein. „Ist es ein Junge oder ein Mädchen?“ ist häufig die erste Frage, die frischgebackenen Eltern gestellt wird. Manchmal ist die Sache nicht so einfach. Was passiert … Weiterlesen